Jedes Jahr wird von BirdLife Schweiz das Bird Race organisiert, ein Spendenlauf für die Biodiversität – dieses Jahr bereits zum 35. Mal. Vier Mitglieder des NVVW/BirdLife Würenlos haben sich auch dieses Jahr wieder zusammengeschlossen und nehmen unter dem Teamnamen Orpheus am Bird Race, vom Freitag, 5. September 21.00 Uhr bis Samstag, 6. September 21.00 Uhr, teil.
Sammeln für den Kiebitz
Ziel ist es, in den zur Verfügung stehenden 24 Stunden möglichst viele Vogelarten zu entdecken. Man darf in der ganzen Schweiz Vögel beobachten; fortbewegen darf man sich jedoch nur mit dem ÖV und aus eigener Muskelkraft, sprich zu Fuss oder mittels Velo. Pro entdeckte und sicher bestimmte Art werden Spenden gesammelt – Spenderinnen und Spender können pro Art einen bestimmten Betrag setzen, z.B. 1 CHF/Art. Die gesammelten Spenden fliessen dieses Jahr in die Kiebitz-Förderprojekte von BirdLife Schweiz. Mehr unter: Artenförderungsprogramm Kiebitz.
Das Team Orpheus
Auch wir wollen Teil der Unterstützung für das sinnvolle Projekt sein und haben uns vorgenommen, im östlichen Aargau so viele Vogelarten wie möglich zu bestimmen. Wir hoffen, dass wir in den 24 Stunden 70–80 Vogelarten in unsere Liste eintragen können, vielleicht auch einige mehr. Wir würden uns sehr freuen, wenn Ihr unsere Teilnahme unterstützen würdet. Ganz egal wie hoch Eure Spende pro Vogelart ausfällt, jeder Beitrag ist willkommen und kann zusammen etwas Bedeutendes für die Biodiversität und den Kiebitz bewirken.
Vorgehen, um Eure Spende anzumelden:
Auf der Website birdrace.ch könnt Ihr Euch unter dem Bereich «Spende anmelden» registrieren. Wählt unseren Teamnamen «Orpheus» aus und setzt einen Betrag pro Vogelart nach Eurer Wahl ein. Ihr werdet nach dem Bird Race von BirdLife Schweiz eine Rechnung erhalten.
Hier der direkte Link zur Spenden-Anmeldung: BirdRace - Anmeldung für Spenden
Unsere Ergebnisse und Erlebnisse werden wir Euch natürlich nicht vorenthalten und werden nach dem Bird Race auf der Website des Vereins nvvw.birdlife.ch und im Newsletter darüber berichten.
Herzlichen Dank und liebe Grüsse
Euer Orpheus-Team
Marzio Rocchetti, Christoph Aegerter, Jasmine Ritschard und Emanuel Aegerter