Unweit von Würenlos befindet sich eines der letzten grossen Flachmoore der Schweiz: das Neeracherried. Es liegt im Bereich der weiträumigen Moränenlandschaft des unteren Glattals und bildet den Rest eines einst mehrere Quadratkilometer grossen Riedgebiets.
Im Herbst wird der Wasserstand des Rieds abgesenkt. Dadurch entstehen grosse Schlickflächen, welche ein beliebter Rastplatz für Watvögel sind. Auf ihrem Weg vom hohen Norden nach Afrika suchen sie unterwegs nach seichten Wasserstellen und Schlammflächen, um dort Nahrung aufzunehmen und sich für die Weiterreise zu stärken.
Dieses Phänomen wollen wir auf der Exkursion gemeinsam erleben und einige der Watvogelarten bestimmen lernen. Bis um 10 Uhr sind die Hides für uns reserviert. Spätestens um 12 Uhr sind wir wieder zurück in Würenlos. Die Exkursion richtet sich an alle Interessierte, auch Gäste sind herzlich eingeladen.
Mitnehmen
Feldstecher; Spektiv, sofern vorhanden; Getränk; ev. Zwischenverpflegung.
Anmeldung/Durchführung
Es ist eine Anmeldung erforderlich. Anmeldeschluss ist Donnerstag, 11. September 2025. Bei Unwettergefahr kann die Exkursion kurzfristig abgesagt werden. Die Teilnehmenden werden am Vortag über die Durchführung der Exkursion per Email informiert.
Anreise
Wir verschieben vom Treffpunkt am Bahnhof Würenlos per Auto zum Naturzentrum Neeracherried. Bei der Anmeldung bitte angeben, ob noch Plätze im eigenen Auto frei sind oder ob eine Mitfahrgelegenheit gesucht wird.